Rund um den Rathausplatz gab es für die Bevölkerung viel zu sehen, anzufassen oder zu schmecken.
So präsentierte sich neben dem THW die Polizei mit einen neuen Einsatzwagen mit Hybridantrieb, die Werkfeuerwehr Salzgitter stellte ihr neues Einsatzfahrzeug vor und der ABC-Zug des Landkreises Nienburg / Weser (www.abc-zug-ni.de) war mit ihrem in 2016 in Dienst gestellten DMF 2 (Dekontaminationsmehrzweckfahrzeug) vor Ort.
Für die Gäste wurde vieles geboten. So konnten sich die Kinder und Jugendlichen Airbrush-Tatoos aufsprühen oder Luftschlangen-Figuren formen lassen oder sich auf der Hüpfburg austoben. Auch der Förderverein der Kinder- und Jugendfeuerwehren sowie die Jugendfeuerwehr Salzgitter waren mit einem Stand präsent.
Zwei TSF-W an die Freiwillige Feuerwehr Übergeben
Am Tag der Feuerwehren wurden durch unseren Oberbürgermeister Frank Klingebiel zwei neue TSF-W übergeben. Stellvertretend für die Wehren aus Hallendorf und Immendorf, bei denen die beiden Fahrzeuge in kürze stationiert werden, nahm unser Stadtbrandmeister Andreas Sydow die Schlüssel entgegen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die diesen Tag unterstützt und zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen haben sowie bei unseren Sponsoren der Landessparkasse Braunschweig, der Sparkasse Hildesheim/Goslar/Peine, der WEVG, der Wohnbau Salzgitter, HG-Druck + Werbung, der Hallo Salzgitter sowie dem Salzgitter Wochenblatt.
Weitere Bilder folgen in Kürze auf unser Facebookseite.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!