Zum wiederholten Mal traf sich unsere Fachgruppe Information und Kommunikation (IuK) mit der
Örtlichen Einsatzleitung (ÖEL) der Samtgemeinde Baddeckenstedt zu einer gemeinsamen Ausbildung.
Ziel des Treffens war es, die Arbeitsweisen und die Ausstattung der jeweiligen Facheinheit besser kennenzulernen und durch einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch voneinander zu profitieren. Dafür wurden die beiden Einsatzleitungen auf dem Sportplatz in Sehlde komplett aufgebaut und betriebsbereit gemacht.Wiederholung mit Sicherheit nicht ausgeschlossen.
Bereits zum 19. Mal wurde in diesem Monat die Förderplakette „Partner der Feuerwehr“ durch den Landesfeuerwehrverband (LFV) und dem Land Niedersachsen verliehen. Insgesamt 22 Unternehmen aus ganz Niedersachsen, die sich im besonderen Maße zum Wohle der Feuerwehren einsetzen, wurden im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung in der Landeshauptstadt Hannover vom Niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius und von LFV-Präsident Karl-Heinz Banse mit der begehrten Plakette ausgezeichnet.
Der Stadtfeuerwehrverband Salzgitter hat die Firma Cargill aus Salzgitter für diese Auszeichnung vorgeschlagen, die diese dankend annahm. Der Stellvertretende Betriebsleiter Marijan Culina bestätigte das die Firma Cargill auch weiterhin für die Feuerwehr Salzgitter zur Verfügung stehe. Die Firma Cargill unterstützt die Feuerwehr Salzgitter seit vielen Jahren in der Kinder und Jugendarbeit, Freistellung und Förderung von Mitarbeitern in der Feuerwehr und bietet das Firmengelände für Übungen an.
Die Firma Cargill ist neben Firma Köln und Volkswagen, die dritte Firma Salzgitters die mit der Förderplakette ausgezeichnet wurde.
Maximal 22 niedersächsische Unternehmen werden jährlich mit der Plakette ausgezeichnet.
Die Förderplakette „Partner der Feuerwehr“ wurde 1999 vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen im Einvernehmen mit dem damaligen Niedersächsischen Ministerpräsidenten gestiftet. Sie wird jährlich an Unternehmen und Institutionen aus Handwerk, Handel, Gewerbe, Verwaltung und Industrie verliehen, die sich in besonderer Art und Weise als Förderer des niedersächsischen Feuerwehrwesens hervorgetan haben, indem sie zum Beispiel nicht nur Feuerwehrangehörige beschäftigen, sondern ihnen problemlos die Erfüllung der freiwillig und ehrenamtlich übernommenen Aufgaben in der Feuerwehr ermöglichen.
Mehr dazu, auch zu den anderen ausgezeichneten Unternehmen, auf den Seiten des Landesfeuerwehrverbandes:
https://www.lfv-nds.de/05-09-2018-22-unternehmen-werden-mit-der-foerderplakette-partner-der-feuerwehr-ausgezeichnet/

Am vergangenen Samstag versammelten sich ca. 60 Personen aus den Einheiten der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Johanniter Unfallhilfe (JUH) inkl. der zugehörigen Hundestaffel aus Braunschweig und der Freiwilligen Feuerwehr Salzgitter in der Unterkunft des DRK in Salder. Weiterlesen