Die Freiwillige Feuerwehr Reppner feierte mit einem Tag der offenen Tür ihr 145 jähriges Bestehen und nutze die Chance zur Mitgliedergewinnung
Im Vorfeld zum 145 jährigen Bestehen wurden im ganzen Ort Plakate mit verschiedenen Motiven aufgehängt, welche Aufmerksamkeit für die drei Abteilungen (Aktive, Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr) machen sollten. Alle Bilder wurden bei Übungsdiensten, Wettkämpfen, Einsätze oder sonstigen Veranstaltungen selbst erstellt.
Die Slogan Taktik, Technik, Teamgeist für die Aktive Einsatzabteilung oder Teamgeist, Spiel und Spaß bringen es auf den Punkt, was einem in der Feuerwehr Reppner erwartet. Eine Starke Gemeinschaft von Frauen und Männern jeden Alters, welche aus den verschiedensten Berufszweigen kommen und Verantwortung für Ihre Mitmenschen übernehmen. Ihr Leitspruch Für Dich- Für Uns- Für Alle stellt nochmal klar, warum Ihnen eine aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr wichtig ist.
Zusätzlich zu der Plakataktion wurden 100 Haushaltslöschkübel in Reppner verteilt. Diese Idee entwickelte die Feuerwehr Vallstedt/Alverse und hat auf Anfrage das Konzept zur Verfügung gestellt. Bei dem Löschkübel geht es darum, auf eine witzige Art und Weise, auf den Mitgliederrückgang in den Feuerwehren aufmerksam zu machen. In diesem Löschkübel (ein roter 5 Liter Eimer) befindet Sich eine Gebrauchsanweisung zur Handhabung.
- Brand melden
- Ca. 10 Minuten warten
- Kommt keine Feuerwehr, dann Löschkübel mit Wasser befüllen
- Wenn Feuer zu groß, Nachbarn informieren und Kübelkette bilden
- Kommt Ihnen dies merkwürdig dann wenden Sie bitte das Blatt
Auf der Rückseite wurde auf die Hilfsfrist sowie auf die Wichtigkeit einer Freiwilligen Feuerwehr in Salzgitter trotz der vorhandenen Berufsfeuerwehr eingegangen. Gleichzeitig wurde dargestellt, wie die Situation in Reppner ist und wie sich die Mitgliederzahl in den nächsten Jahren entwickeln wird. Durch die beiden Aktionen wurden die Einwohner für das Thema Feuerwehr sensibilisiert und zum Tag der offenen Tür eingeladen. Dort konnte man sich über die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr informieren.
Beim Tag der offenen Tür konnte man so allerhand erleben. Für die Kinder wurde eine Hüpfburg aufgebaut und eine Kinderecke eingerichtet. Dort konnten die Kinder Schlüsselanhänger basteln, malen, am Glücksrad drehen oder sich Schminken lassen. Die Jugendfeuerwehr war mit verschieden Stationen in einer Feuerwehrrallye vertreten und zeigten Ihren Bundeswettkampf. Die Kinderfeuerwehr stellte ebenfalls zwei Übungen zur Show. Das Brandschutzmobil der Öffentlichen Versicherung Braunschweig informierte mit verschieden Flyern und Videos über Brandgefahren. An der Brandsimulationsanlage konnte man die Handhabung eines Feuerlöschers üben. Die Einsatzabteilung stellte ihr Können bei zwei Einsatzübungen am alten Gerätehaus unter Beweis, welche genauso moderierend begleitet wurde wie die Brandvorführungen der Fettexplosion oder der Knallexplosion von Haarspraydosen.
Die Bilanz vom Tag der offenen Tür kann sich durchaus sehen lassen:
Mehrere Anfragen für eine fördernde Mitgliedschaft, sowie 3 Kinder, welche sich der Kinderfeuerwehr anschließen wollen und zwei Interessierte für den aktiven Dienst kamen auf unseren Ortsbrandmeister zu.
Abends gab es einen kurzen Kommers mit anschließender Dorfparty. Nach dem die Grußworte aus Politik und Verwaltung sowie Führung der Feuerwehr Salzgitter gesprochen waren überreichte die befreundete Feuerwehr Engelnstedt ihr Präsent. Des Weiteren gab es für die 6 Feuerwehrmannanwärter Moritz Finke, Jan Lüning, Luca Radewagen, Simon Schlag, Manuel Ruhig und Aron Hamader nach der bestandenem Truppmann I Ausbildung die Schulterstücke für Feuerwehrmänner. Harald Karlstatt wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Anschließend wurde mit der Dorfbevölkerung und den Feuerwehren aus de LBZ West bist in die frühen Morgenstunden bei bester Laune und Musik getanzt und gefeiert.
Vielen Dank für ein wirklich schönes Fest.